Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Damenmannschaften der SG Hövelriege-Stukenbrock (Saison 2020/2021)

Saisonabbruch wegen Corona

25.10.2020 1. - SuS Scheidingen II

Die nächste Niederlage nach gar nicht so schlechtem Spiel

Nach dem Tauschen des Heimrechts mit dem heutigen Gegner, SuS Scheidingen II, trafen beide Teams somit heute auf dem Kruskotten aufeinander. Da die Scheidinger aus einer dem "Ruhrpott" nahen Gegend kommen, rechnete ich mit einem schwierigen Tag für unsere Mädels. Betrachtet man das Ergebnis, trat dies auch ein, im Spiel jedoch nicht ganz.

So kam es zwar bereits nach einigen Sekunden Spieldauer zu einer Schrecksekunde, als die Scheidingerinnen direkt nach dem Anpfiff wie ein Rudel frei gelassene Rottweiler auf jede ballführende Spielerin drauf gingen und Lea zu einem riskanten Rückpass auf unsere Torfrau zwangen, welcher den Gegner zum Torschuss einlud. Danach aber erarbeiteten sich unsere Damen ein leichtes Übergewicht, vor allem erlaufen auf der rechten Seite mit der schnellen Lisa, die die Gäste nur sehr schwer in den Griff bekamen. Und so kam es in der 14. Minute zum 1:0 durch Lisa, deren Schuss von rechts noch abgefälscht im Tor landete. Ein paar Sekunden später hatten die Damen die Treffer 2 und 3 auf dem Fuß, vergaben diese Chancen aber.
Danach drehten die Scheidinger Gäste auf und kamen in der Folge durch die ebenfalls laufstarke Nummer 9, Aleyna Durucan, zu einigen Chancen. In der 30. Minute war das Tor dann fällig. Nach einer komplett unnötigen Situation an der rechten Außenlinie eroberte eine Mitspielerin von der desolat stehenden, aber auch schlafenden Verteidigung den Ball, passte diesen auf die eben erwähnte Spielerin, welche den Ball schön an der etwas zögerlichen agierenden Keeperin vorbei ins lange rechte Eck schlenzte. Ein Ausgleich, der zu dem Zeitpunkt sicher verdient war.
Nach dem 1:1: hatte keine der beiden Mannschaften mehr zwingende Situationen in Strafraumnähe.

In der 2. Hälfte ging das Hin und Her aus Halbzeit 1 weiter. Bis in der 75. Minute Ruth Kolter (3) alleine vor unserem Tor auftauchte und zum 1:2 aus unserer Sicht einnetzte. Danach warfen wir alles nach vorne und machten sicher ein besseres Spiel, legten aber gleichzeitig die hohe Fehlerquote nicht ab, so dass es am Ende bei der Niederlage blieb.

Fazit: wie will man ein Spiel gewinnen, wenn man die Chancen nicht verwertet und sich durch Lapalien und unnötige Fehler aus dem eigenen Spielkonzept bringen lässt.
Die Art des Spiels des heutigen Gastes muss einigen doch noch aus dem verlorenen Spielen gegen die JSG Unna aus der Aufbaustaffel zur Bezirksliga der B-Juniorinnen 2017 bekannt sein. Auch damals schon rannte der Gegner jeden ballführenden Spieler an, der, wenn er nicht einen Mitspieler fand, in der Regel das Spielgerät auch verlor.
So eroberten wir zwar sehr gut den Ball, dieser ging aber durch Trantütigkeit oder fehlende Anspielstationen allzu leicht wieder verloren. Dazu regte man sich offenbar zu sehr über die Spielweise des Gegners auf. Dieser verhielt sich sicher in einigen Situationen unsportlich - gerade die oben gelobte Nummer 9 war das reinste Fallobst, die bei der kleinsten Berührung fiel -, doch die Grenze zwischen Unsportlichkeit und Cleverness ist oft schwimmend. Auch der Spruch der Scheidingerinnen "es läuft hier wohl nicht so wie in eurer Kreisliga" ist eine Attacke, die ihre Wirkung offenbar nicht verfehlt hat.
Doch meiner Meinung nach, muss man über solchen Lapalien stehen und dagegen "pissen". Etwas, was die Mannschaft hoffentlich vor dem Ende der Saison begreift.

25.10.2020 SG Altenbeken/Schwaney- 2.

Es kommt näher

Das für den 25.10. geplante Spiel in Altenbeken wurde abgesagt. Grund ist folgende EMail:

------------------------------------------------
Hallo Fussballfreunde,

anbei erhaltet ihr die Meldung über eine mit Corona positiv getestete Spielerin der Damen Spielgemeinschaft SG Altenbeken / Schwaney.
Bitte das Meisterschaftsspiel am Sonntag, den 25.10.2020 in Altenbeken Kennung 212489023 absetzen.

Danke und viele Grüße aus Altenbeken
Manfred Tegtmeier
------------------------------------------------

Wir wünschen der infizierten Spielerin natürlich alles Gute, dass sie die Krankheit gut übersteht ud keine ihrer Mannschaftskolleginnen angesteckt hat.

Warum stelle ich dies auf die Homepage? Die Lage im Land, in Europa und in der ganzen Welt verschlechtert sich von Tag zu Tag. Auch wenn wir bisher in der glücklichen Lage waren, kaum selber betroffen gewesen zu sein (mit ein paar wenigen Ausnahmen), rückt uns das Virus immer näher. Noch läuft der Trainings- und Spielbetrieb weiter, aber man sollte sich nicht darauf verlassen, dass das auch so bleibt.
Nun ist erstmals ein Spiel in direktem Zusammenhang mit der Pandemie abgesagt worden. Man braucht keine große Fantasie und auch keine hellseherischen Fähigkeiten, um zu erkennen, dass dies nun häufiger passieren wird.

Aber wir können dagegen etwas unternehmen. Haltet euch bitte an die AHA Regeln und lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass uns selber das Schicksal der Spielerin der SG Altenbeken / Schwaney nicht ereilt!

18.10.2020 1. - SV Spexard

Der erste Dreier, ein hochverdienter Sieg

Heute empfing die 1. den SV Spexard im Stadion am Birkenwald. Schiedsrichter Applegarth pfiff das Spiel 5 Minuten früher an.

Die erste Hälfte startete furios auf beiden Seiten. Am Anfang noch etwas chaotisch, aber doch am druckvollsten startete unser Team. Stark von Lisa bedient gelang Isa bereits in der 5. Minute das 1:0.
Wer allerdings nun dachte, dass man sich darauf ausruhen könne, der irrte. Die Gäste blieben stets gefährlich, vor allem im Mittelfeld gingen sie stark zur Sache. Vor dem Tor aber blieben sie doch arg blass.

In der 2. Halbzeit ging das muntere Spiel aus der ersten Spielhälfte genau so weiter. Wir erspielten uns die besten Chancen und ließen sie aber auch sträflich fahrlässig ungenutzt verpuffen. Es dauerte bis zur 75. Minute, ehe erneut Isa zuschlug. Wieder wurde sie von Lisa bedient. Flankiert von zwei Abwehrspielerinnen hielt sie bis zum Strafraum durch und wurde dann nieder gerungen. Im Fallen gelang ihr noch der Torschuss der in hohem Bogen über die heraus geeilte Torfrau Johanna Lüning den Weg ins Tor fand. Isas 2:0 war eine kleine Vorentscheidung.
Danach warf der Gegner alles nach vorne, so dass für uns Raum zum Kontern bestand. Leider konnten die zahlreichen anfangs gut vorgetragenen Spielzüge nicht ausgenutzt werden. Zum Erstaunen aller scheiterten die häufigsten Versuche am fehlenden linken Fuß.

Fazit: Heute zeigten die Damen endlich einmal ihr Potential. Hinten relativ sicher, hohe Lauf- und Einsatzbereitschaft gepaart mit schnellen Vorstößen sicherten den Erfolg. Durch das starke Übergewicht der ersten drei Mannschaften in der Liga gelang so der Sprung aus dem Tabellenkeller auf Platz 7. Herzlichen Glückwunsch!

17.10.2020 2. - BSV Müssen

Sieg gegen völlig überforderten Gegner

Die Damen der 2. Mannschaft empfingen heute den BSV Müssen auf dem Kruskotten. Wie schon zuvor konnte der Gegner im Vorfeld schlecht eingeschätzt werden. Dass aber eine solche Dominanz auf den heimischen Platz gebracht wurde, konnte man nicht erwarten.

Mit viel Ernst und Engagement begannen unsere Damen das Spiel. Schon nach den ersten Sekunden wurde klar, dass das druckvolle Spiel die Müssener überfordern würde. So erzielte auch Fidi direkt in der ersten Minute nach feinem Pass von Pia das 1:0. In der Folge aber erkannten unsere Damen die Schwächen der Gegner und passten ihr Spiel leider nach unten hin an.
Und obwohl dies geschah, fand das Spiel ausschließlich in des Gegners Platzhälfte statt. Erst in Minute 37 gelang Isa das 2:0. Kurz vor der Pause war Fidi mit dem 3:0 zur Stelle.

Kurz nach der Pause, in der 53. Minute sorgte Jackie mit dem 4:0 für die endgültige Entscheidung. Auch jetzt fand das Spiel fast ausschließlich in des Gegners Hälfte statt. Selbst wenn unsere Damen es zuließen, kamen die Müssenerinnen kaum weiter als bis zur Strafraumgrenze. Desi, die heute das Tor für Lara hütete, musste nur einmal ernsthaft eingreifen.
Bleiben noch die Treffer 5 in der 63. durch Isa und der Treffer 6 in der 80. durch Vani zu erwähnen.

Fazit: Eine Analyse ist schwierig, da unsere Mannschaft nicht ansatzweise gefordert wurde. Dafür war der Gegner einfach zu schwach. Eigentlich kann man nur die ersten Minuten als Anhaltspunkte für eine Einschätzung verwenden, und die machen Mut. Wenn jetzt noch diese Lethargie aufgrund der Schwächen des Gegners beseitigt werden kann, befindet sich die Mannschaft auf einem guten Weg.

11.10.2020 1. - SC Grün-Weiß Paderborn

Ein leistungsgerechtes Unentschieden und der erste Punkt

Die Damen empfingen heute den SC GW Paderborn auf dem Krusi. Es kam auf beiden Seiten zu einem Spiel mit vielen Fehlern und mit massiven Schwächen im Abschluss.

Die erste Halbzeit fing auf unserer Seite ganz gut an. Doch diese Phase endete nach ca. 15 Minuten. Dann übernahmen die Gäste das Spiel, ohne das allerdings ausnutzen zu können (s. Einleitung). So blieben die ersten 45 Minuten weitestgehend ereignislos.

In der zweiten Hälfte hatten Kai und Frank etwas umgestellt, was unserem Spiel sichtbar gut tat. Wir waren nun mehr am Drücker, ebenfalls ohne dies wirklich ausnutzen zu können. Viele Ungenauigkeiten, wie z.B, viele Pässe in den Rücken einer nach vorne laufenden Mitspielerin oder blindlings auf den Gegner gedroschene Bälle bestimmten weite Teile des Spiels. In der 52. Minute wurde Fidi für Isa eingewechselt. Dies zahlte sich 9 Minuten später aus, als Fidi von Lisa mit einem schönen Pass bedient wurde und Jasmin Yumusak zum 1:0 überwand.
Leider konnte die Mannschaft die Führung nicht verteidigen. In der 73. Minute segelte der Ball nach einer Ecke über Chiara hinweg auf den Kopf einer Mitspielerin, von wo der Ball ins Tor kullerte. Offiziell wurde der Treffer Franziska Hanselle (9) von Paderborn gut geschrieben.
Danach waren zwar beide Teams noch bemüht, den Siegtreffer zu erzielen, aber die Aktionen waren zum größten Teil überhastet.

Fazit: Es ist schön, dass der 1. Punkt eingefahren werden konnte. Beide Teams egalisierten sich, sowohl was die fußballerischen Qualitäten aber auch die jeweils sehr hohe Fehlerquote angeht. Beide Teams spielten ein System, das auf dem In-Szene-Setzen ihrer Offensivkräfte fußte, welche dann im Alleingang den Erfolg suchten und stets scheiterten. Es ist bezeichnend, dass unser Tor nach einer Gemeinschaftsaktion und nicht einem Alleingang entstand. Leider entschied der Schiri in 2 Situationen auf Abseits unserer Angriffsspielerinnen, wobei mir von neutralen Zuschauern später versichert wurde, dass es in beiden Situationen keine Abseitsstellung gab. Aber das Thema Schiedsrichter im Frauenfußball ist ein eigenes Kapitel...
Ob diese Situationen den Ausschlag gegeben hätten, ist schwer zu beurteilen. Freuen wir uns einfach über den gewonnen Punkt!

09.10.2020 TSV Wewer - 2.

Aufholjagd konnte Rückstand aus Halbzeit 1 nicht egalisieren

Heute traten die Damen der "Zwoten" beim TSV Wewer an. Auf der Baustelle am Delbrücker Weg sollte eine Fortsetzung des erfolgreichen Auftritts gegen die SG Ahden vor anderthalb Wochen auf dem Kruskotten sein. Doch leider wurden diese Träume sehr schnell von den Weweranerinnen zerstört.

Schon in den ersten Minuten des Spiels begannen die Mitgereisten zu bangen. Denn Wewer erspielte sich eine Chance nach der anderen. Und so kassierte unser Team bereits in den Minuten 7 und 13 die ersten beiden Tore durch Jasmin Nessel (5). Beide Male stand unsere Abwehr zu hoch und wurde überrant. Jasmin Nessel stand beide Male plötzlich alleine vor Lara und ließ ihr keine Chance.
Immerhin dauerte es dann bis zur 30. Minute, ehe die Gastgeber erneut zuschlugen, dieses Mal durch Emily Williams (8). Unsere Abwehr fand gegen die schnellen Angriffsspielerinnen der Gegner einfach kein Mittel. Die Krönung dieser überlegen geführten ersten Hälfte schaffte kurz vor der Pause Jasmin Sonntag (10) mit dem 4:0 Pausenstand.

Trotz einer "intensiven" Ansprache in der Halbzeit schien sich das Spiel auch in Hälfte 2 so fortzusetzen, denn Wewer gelang nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff das 5:0 durch Ann-Catherine Kramer (7). Klar, dass da der Drops bereits gelutscht war.
Trotzdem gelang es unseren Damen in der Folge, dem Gegner das eigene Spiel aufzuzwingen und das Spiel ausschließlich in der Hälfte des Gastgebers stattfinden zu lassen. Obwohl Pia in der 57. und Lea in der 77. noch Treffer gelangen, waren die Angriffe meist zu unkonzentriert und auch technisch unsauber vorgetragen. Man sah förmlich die Brechstange, die das Team auspackte. Aber damit konnte man die gut stehende Abwehr des TSV Weser nicht häufiger als die beiden Male knacken, so dass es bei dem Rückstand blieb und eine verdiente Niederlage kassiert wurde.

Fazit: Der Auftritt war eine Ernüchterung nach dem Spiel gegen Ahden. Obwohl wieder viele Spielerinnen mobilisiert werden konnten und auch Hilfe aus der 1. beistand, konnte die schwache Leistung der esten 48 Minuten nicht mehr kompensiert werden. Gleichzeitig muss man anerkennen, dass der Gastgeber präsenter war und nicht so lahmarschig in das Spiel startete und daher völlig verdient das Spiel in nur einer Halbzeit für sich entscheiden konnte. Es gibt viel zu tun, um das Team zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. Ich bin gespannt!

07.10.2020 SJC Hövelriege (Kreispokal)

Ein engagierter Auftritt gegen den Nachbarn und ein erster Sieg

Gestern Abend traten die Damen gegen die Nachbarn vom SJC Hövelriege im Kreispokal an. Anfangs klang dies nach einem Duell auf Augenhöhe, denn hier trafen zwei Bezirksligisten aufeinander. Allerdings kam es dann zu einem doch etwas einseitigen Spiel, bei dem unser Team die klar bessere Mannschaft war.

In Hälfte 1 war es noch ein sehr ausgeglichenes Spiel mit leichtem Übergewicht für die Gäste. Die Fehlerquote war auf beiden Seiten hoch. Unser Team lauerte im eigenen Stadion auf Konter, doch die Zuspiele in die Spitze waren viel zu ungenau. Dazu kamen sichtliche Koordinationsprobleme, denn die Abwehr war von Kai und Frank umgebaut worden. Jackie spielte diesmal in der zentralen Verteidigung.
Doch mit zunehmender Spieldauer übernahm unser Team die Kontrolle, spielte aggressiver und bissiger. Es kam zu einigen sehenswerten Ballstaffetten.

Nach der Pause sahen die Zuschauer eine noch engagiertere Vorstellung der gastgebenden Mannschaft. Die Gäste kamen kaum noch zum Luftholen, denn es folgte ein Angriff auf den anderen. Und so war es nur eine Frage der Zeit, wann das Tor fällt. In der 57. Minute war es dann soweit. Vorangegangen war ein resolutes Angehen der gegnerischen Abwehr durch Höwi, die den Ball eroberte, diesen weiter auf Saskia schob, welche mit viel Überblick Lisa auf links bediente, die mit einem platzierten Schuss abschloss. Diese Führung war hoch verdient.
Danach aber kamen die SJC'ler wieder zurück ins Spiel und stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Doch mittlerweile war unsere Abwehr nicht mehr zu überwinden und blockte alle Versuche ab. Es schien so, als ob die SJC Damen langsam resignieren würden, da dort einfach kein Durchkommen war. Nach dieser Drangphase der Gäste kamen wir wieder besser ins Spiel und so war es Jona, die in der 88. Minute nach einem schweren Fehler der Torfrau den Sack mit dem 2:0 zu machte.

Fazit: Den Erfolg haben sich unsere Damen erarbeit und dadurch verdient. Die Mannschaft des SJC Hövelriege empfand ich als sehr zurück haltend mit wenig Biss, was aber natürlich auch an der im Verlauf des Spiels immer besser werdenden Abwehrleistung unseres Teams lag. Chiara musste fast nie ernsthaft eingreifen.
Überschattet wurde das Spiel durch unqualifizierte Rufe aus unserem Fanblock. Leider kam es dabei - wie bereits bei den Spielen zuvor - auch zu verbalen Angriffen sexistischer Natur von einigen Chaoten, die den Schiedsrichter zwangen, diese Ausfälle in den Spielbericht aufzunehmen, was sicherlich Konsequenzen haben wird.
Ich nehme an, dass ich im Namen aller aus dem Umfeld rund um die Mannschaft spreche, wenn ich diesen Schwachsinn verurteile und mich von diesen Idioten distanziere.

04.10.2020 GW Varensell - 1.

Erwartet hohe Klatsche gegen besseren und ambitionierten GW Varensell

Leider setzte es auch im dritten Spiel die nächste - und erneut hohe - Niederlage. Nachdem der VfB Schloß Holte bereits von Varensell mit 0:5 nach Hause geschickt worden war, konnte man sich ungefähr ausrechnen, was unserer Mannschaft heute blühen würde. Dass die Niederlage sich trotzdem besser anfühlte als der katastrophale Auftritt gegen den VfB, liegt an dem stärkeren Engagement der Spielerinnen und dem Mut, Positionen umzubesetzen.

Eigentlich fing das Spiel auf unserer Seite ganz gut an. Zwar musste Chiara bereits in der 5. Minute hinter sich greifen, aber Lisa glich in der 12. Minute nach einem schönen Angriff zum 1:1 aus. Die Damen belohnten sich mit dem Ausgleich für ein schnelles, couragiertes Spiel. Fehler im Abwehrverhalten aber führten danach in schneller Folge (18., 20., 29., 36. und 45.) zum 6:1 Pausenstand. Klar war das Spiel da schon gelaufen. Die Varenseller Angreiferinnen spielten mit unserer Abwehr Katz und Maus. Sie überwanden Chiara häufig mit hohen Bällen oder sie nutzen eiskalt ihre sehr gut getretenen Ecken, um zum Torerfolg zu kommen. Eine Entlastung nach vorne fand zu dem Zeitpunkt nur noch sporadisch statt.

Nach der Pause nahm der Varenseller Trainer seine starke Angriffsformation auseinander und wechselte nicht ganz so starken Ersatz ein. Allein die 4-fache Torschützin Marie-Christine Aufderstroth blieb auf dem Platz und erzielte nach den 2 Toren in Hälfte 1 auch in der 2. Halbzeit 2 der 3 Tore.
Entweder bedingt durch diese Auswechselungen oder aber auch durch die Wechsel, die Frank vornahm, kamen unsere Damen in der 2. Halbzeit besser zurecht. Endlich wurde der Ball nicht mehr nur aus der Abwehr heraus gepöhlt, sondern es wurde der Ball sauber über die Stationen gespielt. Dadurch kamen wir zu einigen Chancen. Eine nutzte Vani in der 62. Minute zur Ergebniskosmetik zum zwischenzeitlichen 6:2. Kurz darauf wechselte der Varenseller Trainer wieder die Nummer 10, Pia Ottofrickenstein, zurück, was sofort wieder für mehr Druck in Richtung Chiara sorgte. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass es jeweils in der 62., 85. und schließlich 91. Minute wieder bei uns einschlug.
Trotzdem setzte unser Team ihre Bemühungen fort, was u.a. in Minute 68 zu einem Faul durch die Varenseller Nummer 5 führte, das eigentlich als Notbremse mit Rot hätte geahndet werden müssen. Stattdessen gab es nur den für diese Aktion schmeichelhaften gelben Karton.

Fazit: Unsere Mannschaft war heute hoffnungslos überfordert, die Varenseller waren vor allem im Angriff sehr stark. Immerhin haben wir ihnen trotz allem 2 Tore einschenken können, was, wie bereits eingangs erwähnt, auch am diesmal passenden Engagement lag. Uns war ja bereits angekündigt worden, dass das Team vom GW Varensell diese Saison um den Aufstieg in die Landesliga mitspielen möchte. Da muss man als Newbie in der Bezirksliga eben Lehrgeld zahlen.
Abschließend sei noch in der 70. Minute ein Fallrückzieher von Lisa erwähnt, der sogar beinahe ins Tor gegangen wäre. Alle Achtung!

30.09.2020 2. - SG Ahden / Wewelsburg / Steinh.

Die ersten 3 Punkte für die 2.

Gestern trat die Mannschaft auf dem Kruskotten gegen die Gäste der SG Ahden / Wewelsburg / Steinhausen an. In einem schön anzuschauenden Spiel konnte der erste Sieg eingefahren werden.

In der ersten Halbzeit brauchte unsere Mannschaft ein wenig Zeit, um in das Spiel zu finden. Der Gegner kam zu dem Zeitpunkt besser in Tritt, ohne dies allerdings ausnutzen zu können. Nach und nach aber übernahm unsere Zweite das Spiel und erarbeitete sich ein paar Chancen. Zwischenzeitlich gab es aber leider auch ein paar Unachtsamkeiten im Abwehrbereich, so dass auch die Gastmannschaft zu einigen Chancen kam. Eine davon war ein Schuss auf das Tor von Lara, den diese artistisch aus der rechten unteren Ecke fischte.
In der 40. Minute aber eroberte sich Pia im Mittelfeld den Ball und spielte einen tollen Pass durch die gegnerische Abwehr hindurch auf Kathi, die im Anschluss den Ball kaltschnäuzig an der Torfrau vorbei ins Tor bugsierte. Nur wenige Minuten später kurz vor der Pause erzielte Pia aus ca. 18 Metern Torentfernung durch einen sauber ins rechte Eck gezirkelten Ball die verdiente 2:0 Führung.

Nach der Pause wurde es ein sehr einseitiges Spiel, da eigentlich nur noch unsere SG am Drücker war. Vani räumte hinten zusammen mit Erika und Wanne alles auf und hielt so den Gegner vom eigenen Tor fern. So konnten die Gäste keinen nennenswerten Angriff mehr verzeichnen, der eine Gefahr für Laras Tor bedeutet hätte. Stattdessen erarbeiteten wir uns noch einige gute Chancen, die aber entweder verspielt oder von der guten Torfrau der Gäste, Evelyn Wenzel, abgewehrt wurden.

Fazit: Das Spiel ist ein erster guter Ansatz, auf dem die Mannschaft aufbauen kann. Es gibt natürlich noch einiges zu verbessern, aber Moral, Kampfgeist und Einsatzwille passen. Auffällig ist der Zusammenhalt und der offensichtliche Spaß am Spiel. Weiter so!

27.09.2020 1. - VfB Schloß Holte-Stukenbrock

Nächste Niederlage im Stadt-Derby

Heute empfing die 1. Damenmannschaft der SG im Stadtderby den VfB Schloß Holte auf dem Kruskotten. Zu dieser Partie kamen eine große Anzahl an Besuchern aus beiden Lagern. Leider gewann der Gast das Spiel völlig verdient mit 3:0.

Anfangs sah das Spiel nach einer offenen Begegnung aus. Beide Teams erarbeiteten sich einige Chancen. Doch mit zunehmender Dauer übernahm der Gast das Spiel und drückte diesem seinen Stempel auf.
Das erste Gegentor in der 26. Minute allerdings entstand aus einer harmlos erscheinenden Situation, wie es zuvor schon einige gegeben hatten. Der Ball wurde von rechts von Melina Fischer in den Strafraum geflankt. Chiara stand zu weit vor dem Tor und ließ eine Lücke zwischen sich und dem Torgehäuse, in die der Ball hinein stieß. Sie versuchte noch, den Ball durch einen Sprung abzufangen, schob dabei diesen aber sich selbst über die Linie. Eigentlich ein klassisches Eigentor.
5 Minuten später fiel das 0:2 durch Amelie Bökenkamp nach einem katastrophalen Ballverlust im Mittelfeld im eigenen Spielaufbau. Die VfB'ler stürmten daraufhin überfallartig nach vorne, spielten die Abwehr aus und hatten eine Überzahlsituation vor dem Tor, die sie gnadenlos ausnutzten.
In der Folge vergab Fidi mindestens eine so genannte hundertprozentige Chance, die den Anschlusstreffer oder gar den Ausgleich hätten bedeuten müssen.

Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte. Der VfB bestimmte das Spiel, in unserer Mannschaft dagegen kam es zu einem Fehler nach dem anderen. Und so kam es nur 7 Minuten nach Wiederanpfiff zum 0:3 wiederum durch Melanie Fischer. Danach verflachte die Party zusehends, was in erster Linie an dem Nachlassen der Gäste lag. Dadurch kamen unsere Frauen wieder etwas mehr in Richtung gegnerischem Tor. Auch in der Endphase der Partie wurden wieder hundertprozentige Chancen vertan, so dass es schließlich zu dem gerechten und nie gefährdeten Sieg der Blau-Weißen kam.

Fazit: Auffällig war die mangelhafte Fitness zentraler Mannschaftsteile. Wie schon erwähnt, gingen beim Spielaufbau im Mittelfeld viele Bälle verloren. Gefahr konnte nur entstehen, wenn der Ball direkt aus der Abwehr kommend über das Mittelfeld hinweg auf die Flanken gespielt wurde. Dann allerdings fehlte häufig die Sturmspitze vor dem Tor, um die Flankenläufe zu verwerten, weshalb diese dann wirkungslos verpufften. Unverständlich aber blieb vielen Zuschauern und auch mir, warum Frank auf diesen Positionen nicht für Ersatz sorgte, wo doch genug Alternativen auf der Bank saßen. In Summe war das eine äußerst schwache Vorstellung unserer Mannschaft inklusive Trainerstab auf heimischen Geläuf; da hatte ich mir mehr erhofft.

20.09.2020 SV Kollerbeck - 1.

Klatsche zum Saisonauftakt in der Bezirksliga

Die Damen der 1. mussten heute beim SV Kollerbeck antreten. Dazu mussten sie gleich beim ersten Spiel eine 75 km lange Anfahrt auf sich nehmen. Der Gegner vom SV Kollerbeck ist eine seit Jahren etablierte Mannschaft der Bezirksliga.

Das Spiel startete mit einem Paukenschlag, denn Fidi erzielte bereits in der 2. Minute das 1:0 für uns. Etwas über 10 Minuten später allerdings glich Marie Brisgies aus, der dann das Kunststücke einen lupenreinen Hattricks gelang, weil sie in der 21. und der 39. Minute zwei weitere Treffer nachlegte. Saskia gelang kurz vor der Pause noch der Anschlusstreffer.

Nach der Pause aber wurde unser Team von Marie Brisgies und ihren Kolleginnen auseinander genommen und kassierte 2 weitere Treffer von Brisgies. Ab der 80. Minute stand unser Tor auch für andere Spielerinnen des SV Kollerbeck offen, die sich mit 3 weiteren Treffern dafür bedankten.

Unterstützt wurde dieses Desaster durch die Kuriosität, dass der eingesetzte Schiedsrichter David Ummen offensichtlich nicht über die Änderung informiert war, dass man nun auch in der Frauen-Bezirksliga 4 Spielerinnen beleibig oft wechseln darf. Als Frank und Kai ihr vermeintliches Wechselkontingent ausgeschöpft hatten, verweigerte der Schiedsrichter weitere Einwechselungen.

Fazit:
Dass es heute schwer werden würde, konnte oder musste man erwarten. Dass man aber dann derart abgeschossen und vorgeführt wird, kam dann doch etwas überraschend. Die Mängel in der Saisonvorbereitung gerade im Bereich Ausdauer wurden allzu deutlich, denn in der 2. Halbzeit brach die Mannschaft komplett ein. Hier wurde sicher jeder Spielerin klar, welche Anstrengungen jede individuell unternehmen muss, um dieses Problem abzustellen. Die kuriose Geschichte mit dem Schiedsrichter rundete dieses gebrauchte Spiel ab.

20.09.2020 TuS Sennelager II (9er) - 2.

Auftaktniederlage nach gutem Spiel

Heute trat die Mannschaft zum Auftakt der neuen Saison gegen die Nachbarn vom TuS Sennelager II in der Kreiliga B an. Die Mannschaft war erst am Mittwoch von Desi formiert worden.

Die erste Hälfte fing recht verheißungsvoll an. Denn wir gingen nach einer 1:0 Führung mit einem 1:1 Unentschieden in die Pause. Nach der Halbzeit aber kamen die Gastgeberinnen immer besser in Tritt bzw. bei unserem Team ließ die Kondition spürbar nach.

Zwei starke Alleingänge von Pia in der 37. und 46. Minute reichten nicht aus, um Sennelager paroli bieten zu können. Von dem Eigentor durch Fabi in der 60. erholte sich die Mannschaft trotz starkem Kampf nicht mehr. Besonders ärgerlich dabei war sicher das Gegentor in allerletzter Minute zum 2:5 durch Natalia Kossendey.

Fazit: Bedenkt man, dass hier von unserer SG eine frisch zusammen gewürfelte Truppe gegen ein bereits eingespieltes Team des TuS Sennelager antrat und dass bei Sennelager wieder einmal ein paar Ausleihen aus der 1. Mannschaft aus der Landesliga aufliefen, kann das Fazit nur positiv ausfallen. Von daher muss man natürlich auch schlussfolgern, dass die Mannschaft großes Potential besitzt, was für die nächsten Spiele hoffen lässt. Glückwunsch zu der Leistung!

18.09.2020 Saisonauftakt

Vorbereitung der Saison mit 2 Mannschaften

Die Damen trafen sich zahlreich am Kruskotten, um wie bei jedem Saisonstart vor den ersten Spielen einige organisatorische Punkte zu besprechen und zu klären. Durch das Melden einer 2. Mannschaft kamen diesmal weitere Punkte dazu.

Nach dem ernsten organisatorischen Teil gab es Pizza und eine kleine Feier.

31.08.2020 Delbrücker SC B-Juniorinnen (Testspiel)

Am Ende ging die Puste aus 

Heute Abend traten unsere Damen in einem Testspiel gegen die B-Juniorinnen des Delbrücker SC an. Das klingt zunächst etwas merkwürdig, aber man muss dazu wissen, das die Delbrückerinnen dieses Jahr in die Regionalliga aufgestiegen sind. Von daher geht der Altersunterschied in Ordnung.

Zu Beginn des Spiels ging es recht munter los. Unsere Damen hatten definitiv mehr vom Spiel, bei den Delbrückerinnen lief nicht ganz so viel zusammen. Symptomatisch dafür war das 1:0 durch Saskia in der 8. Minute, die den Ball clever an der schlecht postierten Torfrau Leonie Koke vorbei ins lange rechte Eck hob. Nur 6 Minuten später erhöhte Lisa zum 2:0. Danach verflachte die Partie zusehends. Dennoch blieb es bei der 2:0 Führung. Pauline hielt dabei den Kasten in dieser Hälfte sauber.

Direkt nach Wiederanpfiff konnte man sehen, dass sich die Delbrückerinnen nun etwas vorgenommen hatten. Es wurde jeder Ball noch konsequenter angelaufen, ein Druck, der unserem Spiel sichtbar weh tat. Dazu kamen mit zunehmender Spieldauer Unkonzentriertheiten, die zu Fehlern führten. In der 60. Minute nutzte Delbrücks Alyssa Jensch einen von der Abwehr vertändelten Ball und traf zum Anschlusstreffer. Während nun unsere Spielerinnen zunehmend abbauten, drückte Delbrück immer mehr. In den Minuten 71 und 74 überwand Alena Schmidt beide Male äußerst eindrucksvoll die Abwehr und auch Chiara, die in der zweiten Hälfte das Tor hütete. Mit den beiden Toren stellte sie den Endstand zum 2:3 her.

In einem Fazit muss man neidlos anerkennen, dass der Sieg der Delbrückerinnen absolut gerechtfertigt war und für die Spielanteile vor allem in der 2. Hälfte noch zu niedrig ausfiel. Auffällig war auf unserer Seite die mangelnde Fitnis, die zu dem drastischen Leistungseinbruch nach der Pause beitrug.
Besorgniserregend aber empfand ich die Verletzungsquote. So musste Anna nach nur 7 Minuten mit Verdacht auf Außenbandriss vom Feld. Kurz vor Ende kippte Lisa fast um und wurde von Krämpfen heim gesucht. Es folgte ein regelmäßiges Wechselspiel von Kai und Frank, um die restlichen verbleibenden Spielerinnen überhaupt noch in 11er Stärke auf dem Platz halten zu können.
Wie Frank dann auch im Abschluss sagte: das Spiel war OK, zeigte aber auch die Schwächen auf, die man in der Vorbereitung noch angehen muss.

14.08.2020 Aufstiegsfeier

Fröhliche Aufstiegsfeier mit einem durchgeknallten ungebetenen Gast

Gestern feierten die Damen ihren verdienten Aufstieg auf dem Gelände des FC Hövelriege. Die Männer der 2. Mannschaft des FC hatten keine Mühen gescheut und die Party mit viel Witz und unter großem Einsatz organisiert. Vielen Dank dafür!

Leider kam es zwischendurch zu einem unschönen Zwischenfall. Auf der Party erschien ein ungebetener Gast, der plötzlich am Grill auftauchte und unter großem Gebrüll mit einem Gegenstand auf die Würstchen darauf einschlug. Danach flüchtete er in Richtung Parkplatz und trat auf den erst besten dort geparkten Wagen ein. Leider traf es den gerade neu erworbenen BMW von Jona.
Daraufhin wurde die Polizei benachrichtigt, die den Mann, der sich immer noch nicht beruhigen konnte, schließlich in Gewahrsam nahm.

Nach diesem unerfreulichen Vorfall gab es natürlich im weiteren Verlauf jede Menge Gesprächsstoff. Aber gefeiert wurde trotzdem und auch sehr "intensiv", wie die Bilder und Videos sicher belegen können.

Videos

12.08.2020 SC Wiedenbrück (Testspiel)

Erstes Testspiel der neuen Saison mit vielen Teilnehmern

Heute Abend traten unsere Damen gegen die 2. Mannschaft des SC Wiedenbrück an. Das Testspiel wurde in 3 mal 30 Minuten Abschnitte mit unterschiedlichen Mannschaftszusammenstellungen aufgeteilt, so dass es eigentlich zu 3 völlig unterschiedlichen Partien kam.
Die 30 Minuten Abschnitte wurden zwecks späterer Analyse mit der am mittleren Flutlichmast angebrachten GoPro Kamera aufgezeichnet.

In den ersten 30 Minuten traten die "alten Hasen" an. Und es ging gleich munter los. Bereits in der 3. Minute erzielte Jackie nach schönem Zuspiel von Lisa das 1:0. Überhaupt agierte unsere Mannschaft sehr engagiert und erstaunlich zielstrebig. Erstaunlich deswegen, weil zumindest ich nach der so langen Corona bedingten Pause etwas anderes erwartet hatte. Und es ging gleich weiter. Isa traf in der 16. Minute durch einen schönen Distanzschuss von rechts ins linke Toreck. Dabei flog der Ball in einem hohen Bogen über alle Spielerinnen und auch unerreichbar für die Torfrau Theresa Große Bockhorn hinweg in den Kasten. Leider trug Schiedsrichter Dennis Wendler den Treffer für Steph statt für ein.
Auch in der Folgezeit ließen die Mädels hinten nicht viel zu und erarbeiteten sich immer wieder Chancen. In der 29. Minute bekommen die Wiedenbrücker nach einem folgenlosen Eckball das von der Torfrau ins Spiel gebrachte Spielgerät nicht aus der eigenen Verteidigung heraus. Stattdessen erobern Anna und Saskia den Ball vor der Strafraumgrenze, über Umwege kommt der Ball wieder zurück zu Anna, die nach einer kurzen Drehung abzieht. Der Ball prallt erst an die Latte und hoppelt dann vom Rücken der Torfrau ins Tor. Dieses Tor war sicher für die Wiedenbrücker etwas unglücklich, aber hoch verdient für unsere SG.

In dem 2. Abschnitt stand dann bis auf die beiden 6er Anna und Howie eine komplett andere Mannschaft auf dem Platz. Hauptsächlich bestand diese aus jüngeren Spielerinnen, vor allem den Neuzugängen aus der ehemaligen B-Juniorinnen-Mannschaft der vergangenen Saison. Sie machten ihre Sache ordentlich, hatten aber schwer gegen die teilweise erfahreneren Spielerinnen aus Wiedenbrück zu kämpfen. Die Gäste erkämpften sich einige Chancen und belohnten sich in der letzten Minute (60.) mit einem schönen Angriff über links mit dem 1:3 aus ihrer Sicht durch Mia Ebeling. Die Hereingabe von links konnte Pauline, die bis dahin eine sehr solide Leistung ablieferte, nicht festhalten, was die Gegenspielerin eiskalt ausnutzte.

Im letzten Abschnitt kamen noch einmal weitestgehend die Damen aus dem ersten Abschnitt zum Einsatz. Bereits nach 4 Minuten erzielte Fidi nach langem Ball und guter Balleroberung den 4:1 Siegtreffer. Leider leistete sich die Mannschaft nach dem guten Beginn viele Unkonzentriertheiten und machte sich das Leben selber schwer. Viele Fehlpässe ließen den Gegner besser ins Spiel kommen, ohne dass diese aber unserer kompakten Abwehr allzu große Probleme bereiten konnten. Und so trudelte das Spiel unspektakulär dem Ende entgegen.

(Die GoPro wurde gesponsort von Optiker Martin Cosack. Vielen Dank dafür!)

12.08.2020 Vorläufiger Spielplan
31.07.2020 Trainingsimpressionen

(Bild und Video von Wanne)

16.07.2020 Trainingsimpressionen

(Bilder von Chiara)